
Intraoralscanner
Die Vorteile im Überblick
- Komfortabel: Kein unangenehmes Abdruckmaterial mehr – einfach scannen und lächeln.
- Präzise: Millimetergenaue Aufnahmen gewährleisten optimale Planung und Behandlung.
- Schnell: Ergebnisse in Echtzeit ermöglichen eine rasche und effiziente Behandlung.
- Nachhaltig: Digital und umweltschonend, ohne Einwegmaterialien.
- Cerec Einzelzahnversorgung: Kein Provisorium und kein zweiter Termin notwendig.
Made in Bühl
Hauseigenes Labor

CEREC
In unserer Praxis setzen wir auf modernste Technologie, um Ihnen die bestmögliche zahnärztliche Versorgung zu bieten. Ein wichtiger Baustein ist dabei unsere CEREC-Technologie in Kombination mit hochpräzisen Scannern und Schleifmaschinen.
CEREC ermöglicht es uns, in nur einer Sitzung hochwertigen Zahnersatz herzustellen, sei es Kronen, Inlays oder Teilkronen. Durch den Einsatz eines digitalen Scanners erfassen wir Ihre Zahnsituation schnell und komfortabel, ohne lästige Abdruckmassen. Diese präzisen digitalen Aufnahmen dienen als Grundlage für die exakte Anfertigung Ihres Zahnersatzes.
Die Schleifmaschine (CAD/CAM-Technologie) fertigt Ihren Zahnersatz dann direkt in unserer Praxis an. Das bedeutet für Sie nicht nur Zeitersparnis, sondern auch eine präzise Passform und ästhetisch ansprechende Ergebnisse.
Unser CAD/CAM-Verfahren im Überblick:
- Zahnabdruckaufnahme:
Ihre Zähne werden mit dem hochmodernen 3D-Scanner erfasst und daraus wird ein Bild Ihres Gebisses errechnet und graphisch dargestellt. - Digitale Konstruktion:
Der Zahnersatz wird virtuell am Computer mithilfe spezieller Software konstruiert. - Automatisierte Herstellung:
Die digitale Konstruktion wird an unsere Fräseinheit übertragen, die den Zahnersatz präzise aus einem Block Hochleistungskeramik (Blank) herausgefräst. - Feinschliff durch Experten:
Wir passen Ihre individuelle Versorgung bis ins kleinste Detail an. - Einfügung mit Spezialverfahren:
Der fertige Zahnersatz wird mit einem Spezialklebeverfahren sicher und dauerhaft eingesetzt / adhäsiv zementiert.

DVT
Die Digitale Volumentomographie, kurz DVT, hat sich zu einem unverzichtbaren Instrument in der modernen Zahnheilkunde entwickelt. Diese innovative Technologie ermöglicht es uns, präzise und detaillierte dreidimensionale Bilder von Zähnen, Kieferknochen und umliegendem Gewebe zu erstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Röntgenaufnahmen liefert die DVT hochauflösende Bilder, die es uns ermöglichen, auch kleinste Strukturen und Veränderungen exakt zu analysieren.
Die Anwendungsbereiche der DVT sind vielfältig und reichen von der präzisen Planung von Implantationen über die Diagnose von Kiefergelenkproblemen bis hin zur Wurzelkanalbehandlung. Durch die detaillierte Darstellung anatomischer Gegebenheiten können wir Behandlungen noch genauer planen und durchführen, was sowohl die Sicherheit als auch den Behandlungserfolg unserer PatientInnen erhöht.

Vorteile der Lupenbrillen:
- Verbesserte Sicht und Detailerkennung: Winzige Details werden sichtbar, was eine genauere Behandlung ermöglicht.
- Präzisere Diagnosen: Dank der Vergrößerung können wir Probleme frühzeitig erkennen und gezielt behandeln.
- Optimale Behandlungsergebnisse: Durch die exakte Sicht können wir präziser arbeiten und somit optimale Ergebnisse erzielen.
- Patientenkomfort: Eine präzisere Behandlung bedeutet oft auch weniger Eingriffe und kürzere Behandlungszeiten für unsere PatientInnen.
Lupenbrille
Selbst in der kleinsten Praxis ist Präzision von größter Bedeutung. Wir bei Dentavision setzten daher auf innovative Technologien wie Lupenbrillen, um Ihnen eine hochpräzise Behandlung zu ermöglichen. Diese speziellen Brillen bieten unseren ZahnärztInnen eine vergrößerte Sicht und verbesserte Detailerkennung, was eine präzisere Diagnose und Behandlung zur Folge hat.